![]() |
||||
Verein
der Freunde und Förderer Der „Verein der Freunde und Förderer der Musikschule Hilden“ ist den meisten Menschen sicher eher unter dem etwas handlicheren Namen „Förderverein“ bekannt. Seit über 20 Jahren unterstützt er viele Belange der Musikschule und ist inzwischen eine Institution, die aus dem Musikschulleben nicht mehr wegzudenken ist. Ein kurzer Rückblick soll zunächst einen Einblick verschaffen, in welcher Zusammensetzung der ehrenamtliche Vorstand des Fördervereins in den vielen zurückliegenden Jahren gearbeitet hat. Unter der Federführung von Barbara Fonrobert wurde am 18. März 1981 die Satzung des Fördervereins errichtet. 12 Jahre lang hielt sie die Fäden als Vorsitzende in ihren Händen. Die weiteren Vorstandsmitglieder waren: Hubert Gurski – stellvertretender Vorsitzender; Ursula Weinelt - Schatzmeister; Helga Rath – stellvertretender Schatzmeister; Ingeborg Rabe – Schriftführer. Am 25. Februar 1985 übernahm Ulrich Skupin das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden und Gisela Jansen das Amt des Schriftführers. Am 21. Februar 1989 wurde Beatrix Erwied zum stellvertretenden Schatzmeister und Annemarie Gemeiner zum Schriftführer gewählt. Am 25. Februar 1991 wurde Gerrit Volmer zum stellvertretenden Schatzmeister gewählt. Am 10. Februar 1993 schied Barbara Fonrobert aus dem Vorstand aus, Gisela Bürger übernahm das Amt der Vorsitzenden und Gerda Faber-Dürrschmidt wurde die neue Schriftführerin. Am 13. Juli 1993 wurde Gerrit Volmer, der bis heute mit viel Engagement die Finanzen des Fördervereins verwaltet, zum Schatzmeister gewählt. Am 17. Februar 1997 wurden Rainer Funke (stellv. Vorsitzender) und Dr. Wolfgang Gettman (stellv. Schatzmeister) neu in den Vorstand gewählt. Am 1. März 1999 übernahm Gabriele Janich das Amt der Vorsitzenden und Heinz-Peter Hunz wurde stellvertretender Schatzmeister. Am 7. März 2001 wurde Rita Kuhl neue Schriftführerin des Fördervereins. Am 16. März 2005 wurde Petra Eisen neue stellvertrende Vorsitzende des Fördervereins. Am 17.
März 2007 verabschiedete sich Gabriele Janich
aus dem Vorstand des Fördervereins, den sie acht Jahre lang mit
großem Engagement als Vorsitzende geleitet hatte. Am 24. April 2009 verabschiedete sich Petra Eisen aus
dem Vorstand des Fördervereins, den sie zwei Jahre lang mit großem
Engagement als Vorsitzende geleitet hatte. Nach acht Jahren als Schriftführerin
verabschiedete sich ebenfalls Rita Kuhl. Wolfgang P. Müller, der
in den letzten zwei Jahren als Stellvertreter an der Seite von Petra
Eisen stand, übernahm das Amt des Vorsitzenden. Juliane Löffler
wurde neue stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins und Günther
Kuhl übernahm die Position des Schriftführers. Schon damals war die Förderung des Jugendaustausches eine der Hauptaufgaben
des Fördervereins, denn seit der Gründung besteht eine enge
Partnerschaft mit dem Warrington Youth Orchestra in England. Bis heute
ist diese Partnerschaft so intensiv geworden, dass inzwischen weit über
die Musikschulgrenzen hinaus private Freundschaften gewachsen sind. Der zweite große Aufgabenbereich unseres Vereins ist die Anschaffung von Instrumenten, die den Schülern der Musikschule leihweise zur Verfügung gestellt werden können. Als Veranstalter tritt der Förderverein bei vielen Aktivitäten der Musikschule im Laufe des Jahres auf und organisiert zum Beispiel regelmäßig das Sommerfest, Konzerte, den Regional-Wettbewerb „Jugend musiziert“ und die traditionellen Weihnachtskonzerte. Außerdem übernimmt der Förderverein die finanzielle
Abwicklung der unterschiedlichsten Veranstaltungen, denn alle Fahrten,
Freizeiten und Probenwochenenden der Instrumentalensembles werden mit
erheblichen Summen unterstützt. Unsere überaus erfolgreiche Arbeit ist einerseits nur möglich durch die aktive Unterstützung vieler Eltern und die harmonische und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Schulpflegschaft, den Lehrern und der Schulleitung, andererseits durch die finanzielle Unterstützung eines möglichst großen Kreises von Fördervereinsmitgliedern! Mit einem Jahresbeitrag von nur 6 Euro kann jeder Mitglied des Vereins werden und dazu beitragen, dass wir unsere Arbeit in Zukunft genauso erfolgreich fortsetzen können wie bisher. Sie brauchen nur die Anmeldekarte auszufüllen und abzuschicken. Für Zahlungen, die höher sind als der normale Jahresbeitrag sind wir natürlich sehr dankbar, und Sie bekommen darüber eine Spendenquittung! Es lohnt sich – nicht nur für die Musikschule als Gemeinschaft, sondern auch für Sie und/oder Ihr Kind!
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|